Veröffentlicht am 11 Kommentare

Der Baryt

zwei Baryt Rohsteine

Der Baryt (Schwerspat) ist ein Mineral, welcher bis zu 58% aus Barium besteht. Die rhombische Struktur und hohe Dichte von 4,5 führen dazu, dass der Baryt schädliche Strahlen schluckt und neutralisiert. Deshalb wird er in der Industrie zum Schutz vor radioaktiver Strahlung dem Beton zugemischt, z.B. beim Reaktorbau (AKW’s). Auch im Bereich von Röntgenstrahlen oder allgemein als Strahlenschutz und gar als Kontrastmittel in der Medizin und Forschung leistet der Baryt gute Dienste.

Baryt als Schutz gegen die 5G-Strahlung

Die Technologie schreitet stetig voran. 2020 wurde das neue Mobilfunknetz 5G in Betrieb genommen. Die Frequenzen lagen für das Mobilfunknetz bei weniger als 2,6GHZ. Im neuen 5G-Netz liegt sie bei bis zu 60GHz. Je höher die Frequenz ist, desto niedriger ist die Reichweite, deshalb müssen viel mehr Sendemasten her. Die Sendemasten vom neuen Netz sind jedoch wesentlich kleiner, sodass sie in kleinen Kästen praktisch überall montiert werden können. Dementsprechend ist man den Masten um einiges näher und bekommt mehr Strahlung ab. Mobilfunkstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung und kann Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Eine Karte mit den Sendemasten findest Du hier: Funksender

Schütze dich mithilfe des Baryt, vor der gefährlichen Strahlung. Der Baryt schluckt und neutralisiert elektromagnetische Strahlung. Zum Shop

Natürlicher Strahlenschutz für Wohnung und Büro

5 Kilogramm Baryt als Rohstein vermögen eine Wohnung energetisch zu schützen. Der Schwerspat neutralisiert und schluckt den Elektrosmog von Handys, Computern, Druckern, Elektrogeräten usw. und schirmt auch Erd-, Wasser-, Ultraviolett- und radioaktive Strahlen ab. Ein Stein in der Nähe deines Arbeitsplatzes bringt Erleichterung für Geist und Körper.
Besonders hervorragende Ergebnisse berichten Personen beim Einsatz im Schlafbereich aufgrund von Schlafstörungen. Ein Stein unter dem Bett beim Fussende oder in der Nähe von Steckdosen, kann zu ruhigen Nächten verhelfen. Dabei sollte der Stein ca. 2 Kg wiegen.

Baryt für unterwegs

Mit dem Baryt Anhänger hast Du den Baryt die ganze Zeit dabei und bist durch dies optimal geschützt.

Auch im Auto oder LKW kann der Stein platziert werden. Dabei empfiehlt sich ein Baryt-Baumwollsäckchen. Ein guter Platz befindet sich unter dem Beifahrer Sitz oder im Handschuhfach. Achte dabei auf die Ladungssicherung. Dafür reicht 1 Kg.

Heilende Wirkung vom Wunderstein

Schwerspat hilft auf körperlicher sowie seelischer Ebene. Körperlich hilft er z.B. bei Müdigkeit, Ermattung und nachlassendem Leistungsvermögen. Ausserdem wirkt er entschlackend und entgiftend bei Atembeschwerden, Ohren, Hals und Blasenentzündungen. Auch lindert er Beschwerden, welche hauptsächlich durch Hitze und Strahlenschäden entstehen oder gleiche Symptome aufweisen. Dazu zählen Kopfschmerzen, Sonnenbrand, Verbrennungen usw.

Auf Psychischer Ebene hilft er. Z.B. sich auf das wichtige zu konzentrieren. Auch bei Schüchternheit oder Minderwertigkeitsgefühlen.

Heilwasser mit Baryt

Nutzt du den Baryt um Heilwasser herzustellen, ist Vorsicht geboten. Denn der Baryt blättert leicht ab. Deshalb solltest du das Trinkwasser immer erst absieden. Beim Heilwasser mit Baryt handelt es sich um sehr intensiv wirkendes Wasser. Trinke zu Beginn nur ein Schnapsglas. Steigere die Menge nicht über drei Schnapsgläser.

Den Baryt aufladen

Der Baryt lädt sich nicht auf und muss deshalb weder gereinigt, entladen noch aufgeladen werden. Er kann beliebig lange verwendet werden. Wenn der Stein sichtbar aufgestellt wird, so sollte er von Zeit zu Zeit von Staub befreit werden. Halte den Stein dafür einfach kurz unters Wasser.

Information

Der Baryt wird vor allem zum Abschirmen eingesetzt. Er ist ein intensive wirkender Stein. Deshalb kann es bei sensiblen Menschen zu einer Erstverschlimmerung kommen.

11 Gedanken zu „Der Baryt

  1. ich habe mir 4 Rohsteine zu ca. 2 kg gekauft und sie an allen 4 Ecken aussen am Haus plaziert das Haus hat ungefähr 5 auf 10m. Sind wir damit genügende abgeschirmt oder muss ich noch mehr beachten oder die Steine im Inneren des Hauses plazieren? Danke für die Rückmeldung…

    1. Hallo Charlotte
      Dies kann ich leider nicht einfach beantworten. Am besten legst du die Barytsteine an einen Ort, an dem du dich viel aufhälst oder an dem viel Elektrosmog vorhanden ist.
      Zum Beispiel unter dem Bett oder beim Computer.
      Viele vergessen das Auto, dass immer mehr zu einem Computer wird. Dort empfiehlt sich ein plastifiziertes Säckchen. https://schutzstrahl.ch/produkt/baryt-saeckchen/
      Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Bei weiteren Fragen darfst du uns gerne an info@schutzstrahl.ch eine E-Mail senden.

  2. Bin auch begeistert mit dem Barytstein, ich habe den Stein unter dem Bett ,im Büro ,wegen Erdstrahlen die ich damit abschirme.

    1. Ich habe den Baryt auch ,aber wo legt man ihn hin und wieviel? lg Traudi Heidl

      1. Hallo Traudi
        Am besten legst Du die Steine an Orte, die viel Elektrosmog aufweisen. Zum Beispiel neben den Computer.
        Ein Kilogramm Baryt hat ca. einen Wirkungsradius von 4m.
        Ausserdem sollte auch unter dem Bett ein Baryt Stein platziert werden.
        Liebe Grüsse
        Jan

        1. Danke, ich lege ihn überall hin,dadurch hilft er nicht !! lg

  3. Hallo,
    gibt es auch die Möglichkeit mit Baryt Steinen ein Elektroauto zu entstören?
    Mit freundlichen Grüßen
    Oranna Krebs

    1. Sehr geehrte Frau Krebs
      Ja, im Auto eignen sich vorallem Baryt in einem Beutel. Diese können Sie perfekt unter einem Sitz platzieren. Diese Produkte sind aktuell online nicht verfügbar. Gerne sende ich Ihnen eine Mail mit den Details.

      1. Guten Tag Jan
        Ich fahre ebenfalls ein Elektroauto und merke, wie mir die Strahlung zusetzt. Es ist jedoch ein Geschäftsauto, dass eine Laufzeit von 3 Jahren hat.
        Bitte senden Sie mir die Details zu dem Baryt Steinen für unter den Autositz. Vielen Dank.

        1. Hallo Brigitte
          Für das Auto empfehle ich unsere Baryt Säckchen. Diese hinterlassen praktisch kein Feinstaub des Baryts.
          Hier findest du unsere Säckchen:
          Baryt Säckchen
          Da es sich um ein Elektro-Auto handelt würde ich mindestens ein 1kg Säcken unter den Beifahrersitz legen.
          Gruss Jan

  4. Guter Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert